Datenschutzerklärung

Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung personenbezogener Daten verzichtet.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit denen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben. Die personenbezogenen Daten werden darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.

1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Website werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Website benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

Im Einzelnen bestehen folgende Aufbewahrungsfristen:

Art der Daten

Aufbewahrungsfrist

Steuerliche Daten

10 Jahre

Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind.

6 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

Transaktions- und Registrierungsdaten

10 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem

die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung

Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n

(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt.

So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung

max. 30 Tage

2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und soweit dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
  • wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragten, zu wenden.

3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir stellen sicher, dass ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website technisch erforderlich ist (z. B. Spamschutz bei Kontaktformular, Warenkorbfunktion) und somit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt. Wir verwenden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website können wir mit Ihrer Einwilligung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeben. Unsere Partner können möglicherweise diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die die Partner bereits von Ihnen besitzen.

Details (z. B. Domain, Name, Laufzeit) der nur aufgrund Ihrer Einwilligung genutzten Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Banner.

4. Präsenz auf Social-Media-Plattformen

Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).


Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out:
https://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung:
https://www.youtube.com/t/privacy/

 Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

5. Hosting

Diese Website wird auf Servern des Dienstleisters 1fire Hosting, Amselweg 10, 35759 Driedorf (Hessen), Deutschland gehostet. Log-Daten werden von den Servern von 1fire erfasst, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen. Log-Daten enthalten z. B. die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Die IP-Adressen werden kurze Zeit nach Beendigung der Verbindung zu unserer Webseite anonymisiert.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Bereitstellung der Website überwiegt.

Die Datenschutzerklärung von 1fire finden Sie hier: https://1fire.de/datenschutz/

6. Dienste von Drittanbietern

6.1 Cookie Consent Management (CT Ultimate GDPR)

Wir nutzen das Consent-Management-Tool „CT Ultimate GDPR“ des Anbieters createIT (createIT sp. z o.o., Aleje Jerozolimskie 123A, 02-017 Warschau, Polen). Dieses Plugin dient dazu, ein Cookie-Banner anzuzeigen und Ihre Einwilligung in die Speicherung bestimmter Cookies sowie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen.

Dabei wird gespeichert, ob und welche Einwilligungen Sie erteilt haben. Diese Daten werden ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät bzw. in einem technisch notwendigen Cookie gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da wir gesetzlich verpflichtet sind, eine rechtssichere Einwilligungsverwaltung zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter: https://createit.com/

6.2 Nutzung von Meta Pixeln

Wir nutzen Meta Pixel des Netzwerkes Facebook (betrieben von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA). Für die Verarbeitung der in der EU erhobenen Informationen ist die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road 4, D04 X2K5, Dublin, Irland zuständig.

Diese Funktion ermöglicht uns, die Besucher unserer Webseite bei Facebook zielgerichtet mit Werbung anzusprechen. Hierfür werden personalisierte und interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet, wenn Sie die Seiten von Facebook besuchen. Die Funktion wird auf unserer Webseite durch ein Pixel von Facebook ermöglicht, welches auf der Seite implementiert wird. Über das Pixel wird bei einem Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt, wenn Sie dem Setzen des Pixels zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG). An Meta wird übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Meta Platforms Ireland Ltd. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern innerhalb der USA sichergestellt wird.

Wenn Sie nicht möchten, dass Meta die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Einstellungen in Ihrem Konto unter folgendem Link bearbeiten:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads (erfordert ein Facebook-Login).

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

6.3 Chat-Plugin „Chaty“

Wir nutzen auf unserer Website das Chat-Tool „Chaty“ der Premio Inc., 1603 Capitol Ave., Suite 413A, 1584, Cheyenne, WY 82001, USA.

Das Plugin bietet Ihnen die Möglichkeit, uns über verschiedene Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Telegram, Telefon) direkt zu kontaktieren. Hierfür wird auf unserer Website ein Widget eingeblendet, das je nach Auswahl eine direkte Verbindung zu den jeweiligen Kommunikationsdiensten herstellt. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse) sowie die von Ihnen angegebenen Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer oder Messenger-ID) an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Die Nutzung von Chaty erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG). Ohne Ihre Zustimmung wird das Widget nicht geladen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Premio Inc. ist in den USA ansässig. Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbarer Garantien.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://premio.io/de/privacy-policy-3/ 

6.4 Nutzung von Google Maps

Wir nutzen auf unserer Website den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Einbindung von Google Maps erfolgt zur ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots sowie zur leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über das Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des EU–US Data Privacy Frameworks (DPF), dem Google LLC beigetreten ist. Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

7. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) sowie ggf. weitere von Ihnen übermittelte Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages bezieht, ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Daten aus dem Kontaktformular verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.


8. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Malerbetrieb Heiko Sapper
Hofwiesenstraße 9
35759 Driedorf
E-Mail: info@maler-sapper.de
Telefon: 02775 / 578917